Die Sprach- und Video-Chancen auf dem wachsenden CPaaS-Markt im Jahr 2023 zu nutzen

1.3.2023 - 9 min. read

CPaaS-Markt im Jahr 2023

Dieses Jahr überbrücken CSPs die CPaaS-Lücke

Endlich ein Wettbewerb mit den Größten

Die Anbieter von Kommunikationsplattformen als Service (CPaaS) haben sich in der Telekommunikationslandschaft etabliert und bieten Unternehmen Echtzeit-Kommunikationsfunktionen wie Sprache, Video und Messaging über ein cloudbasiertes und API-basiertes Bereitstellungsmodell an.

Der CPaaS-Markt wächst rasant: Experten prognostizieren, dass die CPaaS-Branche bis 2026 einen Umsatz von mehr als 34 Milliarden US-Dollar erzielen wird. Die Größe des globalen CPaaS-Marktes wird bis 2027 voraussichtlich 45,3 Mrd. USD erreichen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 29,4 %. Laut einer Studie von Gartner werden bis 2026 90 % der Unternehmen weltweit CPaaS-Dienste nutzen.

Diese Märkte werden derzeit vor allem von großen internationalen Anbietern beherrscht, aber da die Nutzung und der Markt zunehmen, können andere lokale oder alternative Anbieter auf den Wachstumszug aufspringen und ihren Kunden diese neuen Produkte anbieten. Wir glauben, dass dies zu einer neuen Ära des Wachstums für alternative Anbieter führen und die Nutzung der Telekommunikation weiter demokratisieren wird. Laut einer Studie von Gartner werden bis 2026 90 % der Unternehmen weltweit CPaaS-Dienste nutzen, und 87 % der Führungskräfte in der Technologie- und Telekommunikationsbranche nennen die Automatisierung als Priorität für ihr Unternehmen. Daher ist es für Service Provider unerlässlich, sich in diesem Markt zu engagieren, und dann müssen sie die richtigen Tools und APIs auswählen, um diese programmatischen Telekommunikationsdienste zu erstellen.

Wie bereits erwähnt, bieten führende CPaaS-Plattformen neben anderen Diensten auch die Möglichkeit, Sprach- und Videodienste zu nutzen. In der Tat werden Sprach- und Videodienste für CPaaS-Plattformen immer wichtiger, da sie Unternehmen eine sehr interessante Palette von Optionen zur Verbesserung ihres Kundendienstes, von Tools für die Zusammenarbeit und von Partnerschaften bieten. In diesem Artikel werden wir die größten Voice- und Video-Chancen auf dem CPaaS-Markt aufzeigen und erläutern, wie Messaging-Plattformen und andere Kommunikationsdienstleister (CSPs) diese nutzen können.

Das neue Sprachzeitalter ist da

Um es klar zu sagen: Sprache ist nicht tot.

Sprache ist und bleibt eine wichtige Form der Kommunikation für jedes Unternehmen. Daher bietet der CPaaS-Markt verschiedene Sprachmedien wie SIP-Trunking oder WebRTC Apis und verschiedene Produkte, von denen Unternehmen profitieren können, wie Interactive Voice Response (IVR), Voice Chatbot, Call Tracking/Analytics usw.

Asynchrone digitale Kommunikationskanäle wie E-Mail und Instant Messaging sind nach wie vor sehr beliebt, ohne jedoch synchrone Kommunikationsmittel zu kannibalisieren. Telefonie im weitesten Sinne ist neben Video nach wie vor eine wichtige Form der Kommunikation im Geschäftsumfeld. Aber es stimmt, dass sich die Nutzung verändert hat. Die meisten der neuen modernen Anwendungen sind integriert, cloudbasiert und programmatisch, und hier hat CPaaS einen Vorsprung vor anderen Telekommunikationsanbietern. Dieser Vorsprung wurde durch eine Reihe von Produkten erlangt, die auf neue Geschäftsanforderungen reagieren: Im Folgenden werden die interessantesten Cloud-Möglichkeiten für CSP in einem CPaaS-Modell vorgestellt:

  • Cloud-SIP-Trunking-Zusammenschaltung: SIP-Trunking ist eine Methode zur Bereitstellung von Voice-over-IP (VoIP) über das SIP-Protokoll, und in diesem Fall verbindet der SIP-Trunk die Client-Infrastruktur mit einer Cloud-basierten Telekommunikationsplattform des Anbieters.virtualisierte und Cloud-basierte Zusammenschaltung ist viel schneller einzurichten als herkömmliche Leitungen und ermöglicht die schnelle Bereitstellung professioneller industrieller Telefonie für Endbenutzer.
  • Programmatische Sprach-APIs: WebRTC-Technologie und APIs ermöglichen es den Nutzern, Sprachdienste über das Webprotokoll zu erstellen. Der Anbieter muss die gesamte Telekommunikationsinfrastruktur und Routing-Komplexität übernehmen und den Nutzern lediglich webbasierte APIs zur Verfügung stellen. Sie beseitigt die meisten Hindernisse für Unternehmen bei der Erstellung benutzerdefinierter Sprachdienste, da nur Webentwickler für die Nutzung dieser APIs erforderlich sind. Es ist eine einfache Möglichkeit, Sprache zum Beispiel in ein Chatbot-/Voicebot-Produkt zu integrieren.
  • Virtuelle Rufnummernverwaltung über API: Die Virtualisierung der Telefonnummernverwaltung ermöglicht es Unternehmen mit lokalen Nummern in verschiedenen Ländern, eine lokale Präsenz zu haben, was ihre globale Präsenz und die Kundenerfahrung verbessert.
  • Einrichtung einer interaktiven Sprachausgabe (IVR): IVR ist ein automatisiertes System, das mit Anrufern interagiert, Informationen sammelt und sie an die entsprechende Abteilung weiterleitet. Die Implementierung und das Design über APIs ermöglichen eine fortschrittliche Anpassung für jeden Kunden fast im Handumdrehen.
  • Daten, Anrufverfolgung und Analytik: Die Bereitstellung von Telefondaten über API ermöglicht die Überwachung und Analyse von Anrufen entweder über Schnittstellen oder durch die Verbindung mit Business-Tools. Der Benutzer kann dann die Daten zu seinen Telefonaktivitäten in einem professionellen Kontext verfolgen und analysieren.

Die adressierbaren Sprachmärkte sind beträchtlich:

Es wird erwartet, dass der weltweite VoIP-Markt (Voice over Internet Protocol) bis 2024 145 Milliarden Dollar erreichen wird[3]. Es wird erwartet, dass die IVR-Nutzung von 2020 bis 2027 mit einer CAGR von 27 % wachsen wird [6] und der globale Voice-Bot-Markt wird bis 2025 voraussichtlich 14,2 Mrd. $ erreichen, mit einer CAGR von 36,0 % von 2020-2025.

Das sind riesige Wachstumsmärkte!

Die Kommunikationsdienstleister (CSPs) müssen die Chancen des Sprachkanals also ergreifen. In Kombination mit wachsenden technologischen Trends wie KI und fortgeschrittener Automatisierung wird sich der Sprachkanal weiterentwickeln und sich als mehr als nur relevant für viele Anwendungsfälle und viele Unternehmen erweisen.

Aus strategischer Sicht haben die CSPs ein starkes Interesse daran, ihre Sprachdienste programmatisch zu gestalten. Erstens, weil programmatische Sprachdienste von vornherein cloudbasiert sind, was geografische Barrieren abbaut und neue Geschäftsmöglichkeiten auf globaler Ebene eröffnet. Vor allem in aufstrebenden Märkten wie Afrika und Südostasien. Zum anderen beschleunigt es die Produktentwicklung. Durch die ausschließliche Verwendung von Web-APIs können CSPs leicht in die wachsenden UcaaS- und Festnetz-Mobilfunk-Konvergenzmärkte einsteigen, sofern sie dies nicht bereits tun.

Aus geschäftlicher Sicht reicht es nicht mehr aus, Standardtelefonie anzubieten, während die Entwicklung anpassbarer Sprachanwendungen zweifellos der Weg in die Zukunft ist. Um dies zu erreichen, müssen CSPs nicht nur die Basis der Sprachtelefonie beherrschen, sondern sie auch so agil und zugänglich wie möglich machen. Nur durch die Bereitstellung flexibler webRTC/SIP-Lösungen und APIs werden CSPs ihre Unternehmenskunden in die Lage versetzen, die Vorteile dieser neuen Sprachprodukte voll auszuschöpfen.

CSPs könnten in Zukunft die Hauptnutznießer der Möglichkeiten sein, die programmatische Sprachdienste bieten. Dank ihrer Tradition des Supports und ihrer Kundennähe sind sie prädestiniert, die Integration dieses Sprachmediums in die Geschäftsprozesse von Unternehmen zu erleichtern, indem sie beispielsweise Sprachauthentifizierung hinzufügen und Support-Chatbots mit Sprachbefehlen erstellen. Auf der anderen Seite werden diese Produkte in Zukunft sicherlich einen großen Anteil an der Entwicklung dieser Firmenkunden haben, da sie das Nutzererlebnis verbessern, den Umsatz steigern, die Kosten für den Kundensupport senken und somit das Gesamtgeschäft optimieren. CSPs werden daher noch wichtigere Partner für ihre Kunden sein.

Video-Produkte werden weiterhin ein Hit sein

und ein wichtiges Medium werden.

Eines der Ergebnisse der COVID-Krise ist der herausragende Anstieg der Nutzung videobasierter Tools. Die Menschen trauen sich jetzt viel mehr zu, Video zu nutzen, um zu chatten, Geschäfte zu machen oder Unterstützung zu erhalten.

Infolgedessen wird Video zu einer immer wichtigeren Form der Kommunikation, insbesondere mit der Zunahme von Fernarbeit und virtuellen Veranstaltungen. Vielleicht noch deutlicher als Sprache ist Video ein Thema, das von CPaaS-Anbietern gegenüber FSCs dominiert wird. Dies ändert sich mit der Aufnahme dieses Kanals in die meisten Standard-UcaaS-Dienste, aber CSPs sind im Allgemeinen abwesend, wenn es darum geht, kundenspezifische oder programmatische Videodienste anzubieten. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Cloud-Videoprodukte, die CSPs anbieten können sollten:

  • Videoanruf-API: Mit Videogesprächen können Menschen in Echtzeit über Video kommunizieren. Dieser Kanal kann "eins zu eins" zwischen 2 Personen oder "eins zu vielen" beim Streaming einer Veranstaltung genutzt werden.
  • API für Videokonferenzen: Videokonferenzen ermöglichen es den Teilnehmern, virtuelle Meetings über ihr Telefon oder ihren Computer von jedem beliebigen Ort aus abzuhalten. Das Besondere an diesem Kanal ist, dass alle Teilnehmer an der Unterhaltung teilnehmen können.
  • WebRTC-APIs und WebSocket: Bei der WebRTC-Technologie handelt es sich um ein webbasiertes Video- und Sprachprotokoll. Es kann verwendet werden, um Echtzeit-Kommunikationsanwendungen in Webbrowsern zu erstellen, ohne dass Plugins oder Downloads erforderlich sind. Dieses Protokoll unterstützt Sprach- und Videogespräche direkt im Browser oder in der Anwendung, in die APis und WebSocket integriert sind.
  • Video-Analysen: Genauso wie Telefoniedaten können auch Videodaten über APis bereitgestellt werden und zur Erstellung von Analysen verwendet werden, um das Nutzererlebnis zu verbessern und Erkenntnisse über das Nutzerverhalten zu gewinnen.

Wenn es um Marktzahlen geht, lassen Sie uns erwähnen:

Der globale Videokonferenzmarkt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 9,9 % von 2020 bis 2027 wachsen. Der weltweite Markt für Videostreaming wird bis 2030 voraussichtlich 330,51 Mrd. USD erreichen, mit einer CAGR von 21,3 % zwischen 2022 und 2030.

Es handelt sich also um große und wachsende Märkte.

Ähnlich wie bei der Sprachkommunikation sind CSPs hervorragend positioniert, um Video-APIs anzubieten, und können in hohem Maße davon profitieren, wenn sie die Chancen des CPaaS-Marktes für Video nutzen. Diesem Medium mangelt es nicht an Anwendungsfällen, man denke nur an videobasierte virtuelle Veranstaltungen und Webinare, videogestützte Kundendienste wie Video-Chat-Support und Co-Browsing, videogestützte Marketingaktionen wie Videoanzeigen und personalisierte Videobotschaften.

Was die Sicherheit betrifft, so sind Videodienste ebenfalls sehr zuverlässig. Die Videokommunikation kann "netzintern" bleiben und muss nicht mit anderen Ebenen verbunden werden, und videobasierte Dienste können für maximalen Datenschutz und Sicherheit Ende-zu-Ende verschlüsselt werden.

Außerdem sind Video-APIs Cloud-basiert und in der Regel nicht an Telefonnummern oder lokale Vorschriften gebunden, so dass diese Dienste von jedem Unternehmen in der Welt genutzt werden können und die Reichweite von CSPs und zugänglichen Märkten drastisch erhöhen. Und schließlich werden diese Videodienste ein großartiges Instrument zur Rationalisierung der Betriebsabläufe, des Vertriebs und des Kundensupports von Unternehmen sein und eine wichtige Integrationsmöglichkeit für jedes Unternehmen darstellen. Dies unterstreicht einmal mehr die Chance für CSPs, im Zentrum der Geschäfts- und Produktentwicklung ihrer Kunden zu stehen!

Lassen Sie uns an dieser Revolution teilhaben.

Der Weg zu Cloud-Diensten ist nicht mehr so schwer

Sprach- und Videomöglichkeiten sind auf dem CPaaS-Markt von wachsender Bedeutung, und Unternehmen werden diese Möglichkeiten nutzen, um ihre Kommunikation und ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Kommunikationsdienstleister und SMS-Aggregatoren sind in der Regel nicht an diesen Möglichkeiten beteiligt. Ziel ist es, den wachsenden Markt für Cloud- und programmatische Sprach- und Videoanwendungen zu erschließen, indem neue anpassbare Dienste und APIs angeboten werden. Ziel ist es, diese Chancen zu nutzen, indem die richtigen Dienste und APIs angeboten werden, um als zuverlässiger Kommunikationspartner relevant zu bleiben. Durch die Integration von Sprach- und Videokommunikation in Geschäftsprozesse, die Ausweitung von Diensten auf Schwellenländer und die Entwicklung anpassbarer Sprach- und Videoanwendungen können CSPs ihre globale Präsenz und ihr Portfolio ausbauen und sich als One-Stop-Shop für alle professionellen Kommunikationsanforderungen behaupten.

Der Trend ist da und wächst, die Integration von Sprache und Video ist nicht nur ein Kommunikationsmittel für Unternehmen. In Kombination mit Prozessautomatisierung und KI werden diese programmatischen Kanäle eine Möglichkeit für Unternehmen sein, ihre Kosten zu rationalisieren, die allgemeine Kundenzufriedenheit zu verbessern und ihr Geschäftsniveau zu steigern.

CSPs, die ihren Kunden langfristig den größtmöglichen Wert bieten wollen, sollten in der Lage sein, flexible, apifizierte Sprach- und Videoprodukte anzubieten. Aber das ist nicht einfach, oder? Es ist keine leichte Aufgabe, einen Sprach- und Videodienst von Grund auf neu zu entwickeln oder sogar eine bestehende Sprachplattform auf einen Cloud-Standard zu aktualisieren.

Anbieter wie Cantoo bieten cloud-basierte 100% apified cloud PBX mit allen modernen Sprach- und Videofunktionen auf White-Label-Basis und für einen Bruchteil der internen Entwicklungskosten. Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihr Video- und Sprachprodukt innerhalb von Wochen unter Ihrer Marke auf den Markt zu bringen und die Geschäftsprozesse Ihrer Kunden zu unterstützen, ohne sich um die Verwaltung der Plattform kümmern zu müssen.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Sie nutzen können, und unsere Technologie kann Ihnen dabei helfen. Sprechen Sie uns an.

Sources:

https://www.uipath.com/solutions/industry/telecom-automation

https://www.marketwatch.com/press-release/communications-platform-as-a-service-cpaas-market-outlook-2023-and-forecast-to-2028-with-top-countries-data-2023-02-13

https://www.marketwatch.com/press-release/communication-platform-as-a-service-cpaas-market-size-2023-2029-financial-insights-business-growth-strategies-and-top-key-players-2023-02-12

https://www.futuremarketinsights.com/reports/communications-platform-as-a-service-cpaas-market

https://www.juniperresearch.com/researchstore/operators-providers/cpaas-research-report

https://www.linkedin.com/pulse/communication-platform-service-cpaas-market-size-projected-

https://www.mordorintelligence.com/industry-reports/communication-platform-as-a-service-cpaas-market

https://www.uctoday.com/unified-communications/cpaas/the-gartner-market-guide-for-cpaas/

https://www.vonage.com/resources/articles/cpaas-market-leap-hype/

https://www.forbes.com/sites/forbestechcouncil/2022/02/15/the-cpaas-industry-is-in-hyper-growth-a-blueprint-of-cpaas-and-its-future/

https://www.thefastmode.com/technology-solutions/17729-global-cpaas-market-value-to-reach-25-billion-by-2025-says-juniper-research

https://www.openpr.com/news/2131791/voicebots-market-2020-trends-market-share-industry-size

European Telcos

Wie wäre es mit einem benutzerdefinierten Projekt?

Sprechen Sie mit unserem Verkaufsteam: sales@cantoo.co

Sie haben eine Rechtsanforderung?

E-Mail an uns zu requisition@cantoo.co

In Verbindung bleiben

LinkedIn